findependent Test 2025

findependent Test 2025: So funktionieren die ETF-Strategien

findependent ETF-Strategien

Was ist findependent?

findependent Test 2025: findependent ist ein FinTech aus Aarau, mit dem du in ETFs investieren kannst. Die Plattform richtet sich an Anfänger und auch erfahrene Investoren, die eine einfache und automatisierte Lösung suchen mit niedrigen Gebühren.

Bekannt wurde findependent durch einen Auftritt in der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen Schweiz“.

In diesem grossen Test nehme ich die Plattform genau unter die Lupe: Wie funktionieren die Anlagestrategien? Wie sicher ist dein Geld? Welche Gebühren fallen an? Und wie schlägt sich findependent im Vergleich zu anderen Anbietern wie True Wealth oder Selma?

Was macht findependent besonders?

findependent ist ein Robo-Advisor und investiert für dich automatisch in ETFs.

  • Einstieg ab CHF 500
  • Keine Gebühren bis CHF 2000
  • Nachhaltige ETFs mit ESG-Screening
  • Individuelle ETF-Portfolios ab CHF 5000
  • Regulierung durch FINMA
  • Verwahrung bei einer Schweizer Bank

ETF-Anlage bei findependent

Anstatt Einzelaktien oder aktiv gemanagten Fonds setzt findependent auf börsengehandelte Indexfonds (ETFs), die ganze Märkte abbilden. So investierst du mit nur wenigen Produkten in Tausende von Firmen weltweit.

findependent Test 2025: Die Vorteile

  • Diversifikation über Länder, Branchen und Anlageklassen
  • Günstiger als klassische Fonds
  • Transparenz 
  • Nachhaltigkeit durch ESG-Screened Auswahl

Schon mit CHF 500 investierst du in über 3000 Einzeltitel weltweit.

CHF 20 findependent Bonus: liebefinanzen20

Möchtest du findependent ausprobieren? Dann nutze meinen Code liebefinanzen20 und erhalte CHF 20 Bonus*.

Die fünf ETF-Strategien im Überblick

Je nach Risikobereitschaft kannst du bei findependent eine von fünf vordefinierten Anlagestrategien wählen. Die Aufteilung erfolgt zwischen Aktien, Anleihen, Immobilien und Gold.

StrategieAktienanteil
Vorsichtig20 %
Bedacht40 %
Ausgeglichen60 %
Mutig80 %
Risikofreudig98 %

Was sind Anlagelösungen überhaupt?

Die Anlagelösungen von findependent sind vorgefertigte ETF-Portfolios, die aus verschiedenen Anlageklassen bestehen, also aus Aktien, Anleihen, Immobilien und Gold.
Der Hauptunterschied zwischen den Lösungen liegt im Aktienanteil und damit im Verhältnis von Renditechance zu Risiko.

Je höher der Aktienanteil, desto höher die erwartete Rendite, aber auch desto stärker schwankt der Wert.
Alle Anlagelösungen halten ständig 2% Cash (darauf bezahlt man keine Gebühren). Perspektivisch wird findependent diese Quote auf 1% reduzieren.

Die fünf Anlagelösungen im Detail

1. Vorsichtig (20% Aktien)

Ziel: Vermögen erhalten mit möglichst wenig Risiko
Für wen geeignet: Sehr sicherheitsbewusste Anleger, z. B. mit kurzer Anlagezeit

  • 20% Aktien (z. B. Schweiz, USA, Europa)
  • 78% defensive Anlagen (Anleihen in CHF, Immobilien Schweiz, Gold)

2. Bedacht (40% Aktien)

Ziel: Moderater Vermögenszuwachs mit überschaubarem Risiko
Für wen geeignet: Anleger mit mittelfristigem Horizont, die Schwankungen aushalten können

  • 40% Aktien (Schweiz, USA, Europa, Schwellenländer etc.)
  • 58% Anleihen und Sachwerte

3. Ausgeglichen (60% Aktien)

Ziel: Solider Vermögensaufbau mit ausgewogenem Risiko
Für wen geeignet: Anleger mit langfristigem Horizont und etwas Risikobereitschaft

  • 60% Aktien (inkl. Japan, Schwellenländer, Mid Caps)
  • 38% Anleihen und Immobilien

4. Mutig (80% Aktien)

Ziel: Hohes Wachstumspotenzial, aber mit höheren Schwankungen
Für wen geeignet: Junge Anleger oder erfahrene Investoren mit langer Anlageperspektive

  • 80% Aktien (breit gestreut über alle Weltregionen)
  • 18% Anleihen und Immobilien zur Risikopufferung

5. Risikofreudig (98% Aktien)

Ziel: Maximales Wachstum, hohe Volatilität
Für wen geeignet: Risikobereite Anleger mit starkem Nervenkostüm

  • 98% Aktien (weltweit inkl. Schwellenländer, Mid Caps etc.)

ESG und Nachhaltigkeit bei findependent

Nachhaltigkeit ist kein Zusatz, sondern fester Bestandteil aller Anlagelösungen:

  • ESG Screened ETFs für alle Regionen ausserhalb der Schweiz
  • Ausschlusskriterien: Atomkraft, fossile Brennstoffe, Tabak, Waffen
  • ESG-Ratings nach MSCI direkt in der App einsehbar

Jeder eingesetzte ETF wird zusätzlich mit einem eigenen Nachhaltigkeits-Symbol gekennzeichnet.

ETF-Auswahl

Das interne Anlagekomitee von findependent wählt aus über 1500 verfügbaren ETFs. Die Kriterien sind unter anderem:

  • Tiefe TER (Produktkosten)
  • Hohe Liquidität und Handelbarkeit
  • ESG-Standards und Ausschlüsse
  • Keine versteckten Kosten oder Provisionen

Start oder Grow? Die zwei Anlagestufen

findependent unterscheidet zwischen zwei Stufen:

  • Start (CHF 500–2000): Basisportfolio mit Kern-ETFs (z. B. Schweiz, USA, Europa, Gold)
  • Grow (ab CHF 2000): Erweiterung um zusätzliche Märkte wie Japan, Schwellenländer, Staatsanleihen

Der Wechsel erfolgt automatisch, sobald du CHF 2’000 investiert hast.

Eigene ETF-Strategie ab CHF 5000

Für fortgeschrittene Anleger bietet findependent die Option, ein individuelles ETF-Portfolio zu konfigurieren. Du kannst aus einer Liste von rund 40 Produkten wählen:

  • Regionale ETFs (z. B. USA, Japan, Schwellenländer)
  • Thematische ETFs (Clean Energy, Gender Equality, Digitalisierung)
  • Nachhaltige SRI-ETFs

findependent Test 2025: Gebühren

Die findependent Gebührenstruktur ist einfach verständlich:

  • CHF 0 Gebühren bis CHF 2000 Anlagesumme
  • Ab CHF 2000: 0.40 % p.a.
  • Ab CHF 50’000: Gebühren sinken auf bis zu 0.29 %
  • TER der ETFs: durchschnittlich 0.10–0.25 %

Keine versteckten Kosten, keine Abschlussgebühren, keine Retrozessionen. So bleibt mehr Rendite bei dir.

Sicherheit bei findependent

  • Depotführung durch Hypothekarbank Lenzburg
  • FINMA-reguliert
  • Dein Geld bleibt rechtlich dein Eigentum
  • Keine synthetischen Finanzkonstrukte, alle ETFs sind physisch hinterlegt

Deine Einlagen sind also genauso sicher wie bei einer klassischen Schweizer Bank, nur günstiger.

Auszahlung

Die findependent Auszahlung ist flexibel und jederzeit möglich:

  • Kein Mindestzeitraum oder Sperrfrist
  • Verkauf der ETFs in wenigen Tagen
  • Rücküberweisung innerhalb von 2–5 Banktagen
  • Keine Auszahlungsgebühren

Zinseszinsrechner

Der interaktive Rechner auf der Website hilft dir, den Zinseszinseffekt realistisch zu verstehen:

Beispielrechnung:

  • Start: CHF 10’000
  • Einzahlung: CHF 200/Monat
    Dauer: 20 Jahre
  • Strategie: Ausgeglichen (Ø 4.7 % p.a.)

Ergebnis: CHF 43’862 Mehrwert gegenüber einem Sparkonto mit 0.25 %

Vergleich: findependent vs. andere Anbieter

Im Vergleich zu anderen Schweizer Robo-Advisors wie True Wealth, Selma oder Inyova punktet findependent mit:

KriteriumfindependentTrue WealthSelma
MindestanlageCHF 500CHF 8500CHF 2000
Gebühren < CHF 20000 %0.50 %0.68 %
ESG-FilterJa (Standard)OptionalJa
Eigene Strategie möglichJa (ab CHF 5000)NeinNein
App und RechnerJaWeb-basiertJa

Fazit: Lohnt sich findependent?

Die Plattform ist ideal für:

  • Einsteiger, die mit wenig Geld in ETFs investieren möchten
  • Eltern, die für Kinder vorsorgen wollen
  • Fortgeschrittene, die ihre ETFs selbst auswählen wollen
  • Alle, die nachhaltige und kosteneffiziente Geldanlage suchen

Fazit: findependent ist einer der modernsten, fairsten und flexibelsten ETF-Robo-Advisors der Schweiz. Und damit eine Top-Wahl für den Vermögensaufbau 2025 und darüber hinaus. Ich hoffe, der findependent Test 2025 hat dir gefallen. Möchtest du findependent ausprobieren? Dann nutze meinen Code liebefinanzen20 und erhalte CHF 20 Bonus*.

Für den Newsletter auf LiebeFinanzen.ch eintragen:

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit findependent.

*Affiliate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert