Descartes Finance

Descartes Finance Erfahrungen

Descartes Finance Invest, 3a und Freizügigkeit

Wie kannst du dein Geld automatisch anlegen und für die Zukunft vorsorgen?

Ich empfehle dir, Descartes Finance anzuschauen, einem modernen, erwachsenen und sehr seriösen Schweizer Fintech Unternehmen mit einigen Spezialitäten, zum Beispiel der Minimum Risk Ansatz oder das Bitcoin-Barbell-Modell.

In diesem Beitrag findest du meine Descartes Finance Erfahrungen.

Du erfährst, wer Descartes ist, welche Produkte es gibt, wie die Preise gestaltet sind und wo die Stärken und Schwächen liegen.

Descartes bietet digitale Anlagelösungen an, für deine Vorsorge (wie Säule 3a oder Freizügigkeitskonto) sowie für dein freies Vermögen (Investieren).

Descartes Webseite

Wer steckt hinter Descartes?

Die Descartes Finance AG wurde 2015/2016 in Zürich gegründet und ist ein Schweizer WealthTech- und Robo-Advisor-Unternehmen mit FINMA Lizenz.

Hinter der Firma steht Adriano Lucatelli, der zuvor viele Jahre in der Bankenwelt tätig war. Ich konnte Adriano persönlich kennenlernen, mit ihm über Reichtum, Gesellschaft, Politik und Finanzen in einem Podcast sprechen.

Zur Podcastfolge mit Adriano.

Adriano sagt: «Der grösste Luxus ist die Freiheit, zu tun und sagen was man möchte. Und die eigene Zukunft zu gestalten.»

Descartes Gutschein Code: liebefinanzen

Möchtest du Descartes ausprobieren?

Dann nutze meinen Gutschein Code liebefinanzen um einen Rabatt beim Start zu bekommen.

  • Rabatt beim Descartes 3a und Invest: CHF 25
  • Rabatt beim Freizügigkeitskonto: CHF 50
Descartes Erfahrungen

Descartes Produkte

Welche Produkte gibt es bei Descartes?

Säule 3a

Digitale 3a Vorsorgelösung mit Anlageoptionen. Du kannst die Rendite der 3a von Descartes hier simulieren.

Freizügigkeit (2. Säule)

Lege dein Vorsorgekapital aus der Pensionskasse in das Freizügigkeitskonto von Descartes an.

Invest (freies Vermögen)

Investieren mit deinem freien Vermögen.

Weitere Möglichkeiten

  • Anlegen ab 55: optimierte Strategien kurz vor der Pension
  • Anlegen für Kinder: modernes „Sparschwein mit Rendite“
  • Für Partner (B2B): White-Label-Lösungen für Banken und Unternehmen

Descartes Anlagestrategien

Descartes bietet drei Anlagestrategien an:

  • Index-Modell für einfache und günstige Investitionen
  • Minimum-Risk-Modell für mehr Stabilität und weniger Schwankungen
  • Bitcoin-Barbell-Modell, was Sicherheit mit dem Wachstumspotenzial von Bitcoin kombiniert

Wo welche Strategie möglich ist:

ModellSäule 3aFreizügigkeitInvest
Indexjajaja
Minimum Riskjajaja
Bitcoin-Barbellneinneinja

Welche Strategie passt, hängt von den persönlichen Zielen und der Risikobereitschaft ab – vom einfachen, günstigen Ansatz bis hin zur chancenorientierten, modernen Lösung.

Analysiere die Asset Allocation

Analysiere dabei genau, in welche Aktien, Währungen, Märkte und Sektoren investiert wird.

Descartes Minimaleinlage

Starte bereits ab CHF 10

Wo ist das Geld?

Bei der Schweizer Privatbank Lienhardt & Partner für die Kontoführung und Depotführung.

Descartes und Bitcoin

Descartes ist der erste digitale Schweizer Vermögensverwalter, der Bitcoin in die Asset-Allocation aufnimmt.

Welche Besonderheiten gibt es bei Descartes?

Keine Eigenfonds

Descartes hat keine eigenen Anlagefonds, sondern nutzt etablierte Fonds und Indexfonds. So gibt es keine Eigeninteressen, hauseigene Fonds zu verkaufen wie das oft bei Hausbanken gemacht wird.

Nachhaltigkeit

Firmen mit kleinerem CO2-Ausstoss werden stärker gewichtet.

Schweizer Franken Fokus

Ziel: Fremdwährungs­kosten vermeiden.

Die Fonds werden in CHF gekauft, was Fremdwährungsgebühren reduziert.

Digitale Plattform mit Unterstützung

Onboarding online, aber auch direkter Kundensupport und Online-Beratung möglich.

Risiko und Rendite optimieren

Das Minimum-Risk-Modell und das Bitcoin-Barbell-Modell:

Mit der Minimum-Risk-Strategie reduziert Descartes Risiken, indem es breit diversifiziert, Klumpen wie die «Magnificent 7» meidet und bei Bedarf Währungen absichert.

Ausserdem kann durch Gewichtung, z.B. von klimafreundlichen Firmen und einer kleinen Bitcoin-Beimischung, höhere Renditen bei geringerem Risiko erzielt werden.

Descartes Persönliche Beratung

Bei Descartes kannst du persönlich beraten werden. Mache einfach einen Online-Termin ab.

Descartes Gebühren

Alles inklusive: Descartes hat ein transparentes, faires und All-in-Gebührenmodell, ohne versteckte Kosten.

Bei Descartes zahlst du nur das, was du siehst, ohne versteckte Kosten. Verwaltung, Fremdwährungsgebühren, Transaktionskosten oder Ausgabeaufschläge sind alle inklusive.

Die jährlichen Gebühren richten sich nach Produkt, Anlagemodell und Aktienquote:

  • Säule 3a: ab 0.45% pro Jahr
  • Freizügigkeit: 0.45% pro Jahr
  • Descartes Invest: ab 0.45% bis 0.60% pro Jahr

Der TER (Total Expense Ratio) der Fonds ist im Preis enthalten, es gibt keine zusätzlichen Abzüge.

Bei Descartes sind die Gebühren nach oben begrenzt.

Descartes Vorteile und Nachteile

Stärken

  • Klare Gebühren, keine versteckten Kosten
  • Persönliche Beratung möglich
  • Gute digitale Lösung für Vorsorge und Vermögensaufbau
  • Nachhaltigkeits-/Risikoreduktionsansatz (Minimum Risk Strategie)
  • CHF basierte Lösung mit Fokus auf Schweizer Markt, das Fremdwährungsrisiken reduziert

Schwächen

  • Keine individuelle Depotzusammenstellung (z. B. keine Auswahl Einzel-ETFs oder kompletter DIY-Ansatz). Das reduziert aber auch unnötiges Eingreifen von Kundinnen und Kunden
  • Nicht der günstigste Roboadvisor auf dem Markt

Für wen eignet sich Descartes?

Du willst Vorsorge und Vermögen smart, nachhaltig und transparent managen, ohne eigenes ETF-Mikromanagement und mit Schweizer Lösung?

Dann ist Descartes etwas für dich.

Descartes Blog

Finanzwissen vertieft erklärt! Descartes hat einen sehr spannenden Finanzblog mit renommierten Expertinnen und Experten wie:

  • Adriano Lucatelli
  • Rino Borini
  • Rea Vogel
  • Iwan Brot
  • Noemi Schurtenberger
  • Anna Stünzi
  • Michael Frei

Schau dir auch das grosse Finanzglossar an.

Descartes Auszeichnungen

2025 ist ein echtes Erfolgsjahr für Descartes. Gleich dreimal wurden sie ausgezeichnet: für Beratung, Wachstum und Marketing.

  • Platz 1 im grossen Robo-Advisor-Vergleich von finanzen.ch
  • WealthBriefing Swiss Award 2025 in der Kategorie Growth Strategy
  • WealthBriefing Europe Awards für die beste Marketing- & PR-Kampagne

Descartes und Yuh

Yuh nutzt die Säule 3a von Descartes.

Descartes Finance X René Descartes

René Descartes (1596–1650) war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler.
Sein Motto Cogito, ergo sum (Ich denke, also bin ich) gilt als Grundstein des modernen Rationalismus. Er wollte Wissen auf auf Vernunft, Logik und methodische Zweifel aufaben.

Descartes Finance verkörpert das, was René Descartes in der Philosophie war:
eine rationale, systematische und methodisch überprüfbare Herangehensweise, die Emotion, Zufall und unklare Überzeugungen ersetzt durch Logik und Daten und Beweise. Descartes Finance ist die Anwendung des Rationalismus auf die Welt der Finanzen.

Fazit

Descartes ist ein empfehlenswerter Vertreter der digitalen Fintech-Vorsorge- und Anlagelösungen in der Schweiz mit eigenen Werten und grosser Expertise im Hintergrund. Rational, datenbasiert und mit Fokus auf Risikooptimierung.

Mit einem klaren Angebot (Säule 3a, Freizügigkeit, Invest), transparenten Gebühren und einem Fokus auf Nachhaltigkeit/Risikoreduktion hat sich Descartes einen guten Ruf erarbeitet.

Wer sich früh um seine Finanzen kümmert, digital aufgestellt ist und eine moderne Lösung sucht, findet hier eine sehr empfehlenswerte Möglichkeit.

Wichtig für dich: Eigenes Risikoprofil prüfen, Gebühren und Strategie vergleichen, langfristig denken.

*Affiliate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert