Mit Online Umfragen Geld verdienen in der Schweiz
Möchtest du in der Schweiz zusätzlich Geld verdienen? Eine einfache Möglichkeit sind Online Umfragen. Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur etwas Zeit und das Internet.
Mit Umfragen wirst du nicht reich, aber du kannst ein paar Franken bis mehrere 100 CHF pro Monat dazuverdienen, wenn du fleissig bist. Gönne dir ein paar zusätzliche Extras mit dem verdienten Geld, zum Beispiel ein feines Essen in einem Restaurant oder den Kaffee to Go am morgen.
In diesem grossen Guide zu Online Umfragen erfährst du alles, was du über das Geld verdienen mit Umfragen in der Schweiz wissen musst.
- Welche Tricks gibt es, um mit Umfragen Geld zu verdienen?
- Wie viel Geld kann man verdienen?
- Womit wird man disqualifiziert?
- Welche Plattformen sind seriös?
Die Fragen beantwortet dir dieser Blogpost mit vielen Online Umfragen Tipps.

Beste Umfrageportale Schweiz
Ich habe jahrelang selbst bezahlte Umfragen in der Schweiz ausgefüllt und mir ein schönes Sackgeld verdient. Besonders empfehlenswert sind*.
Bezahlte Umfragen Top 8
- Ampuls.ch
- Meinungsplatz
- Ask GFK
- Opinio Helvetia
- Atta Poll
- Testing Time (du kannst auch Mystery Shopperin werden)
- Marketagent
- Mingle (Punkte können verfallen)
Diese Umfrage Plattformen sind seriös, zahlen sicher das Geld aus, und bieten regelmässig neue Umfragen für Schweizer an.
Verdienst: Online Umfragen Geld verdienen
Du kannst ein Zusatzeinkommen von ca. 20 bis 300 CHF oder mehr verdienen. Es kommt darauf an, wie fleissig du bist, wie viele Plattformen du nutzt und wie strategisch du vorgehst.
Ausbezahlt wird meist über Banküberweisung, als Gutschein oder Paypal. Weiter kannst du bei einigen Plattformen wie Ampuls* Gutscheine für Galaxus, Zalando, Orell Füssli usw. sammeln.
Ich nutze das Nebeneinkommen, um Aktien und ETFs zu kaufen.
Die Auszahlungsschritte sind teilweise ab CHF 1 möglich, bei anderen Plattformen ab CHF 5, CHF 10 oder CHF 20.

Einstieg: Schritt für Schritt
Um möglichst viele Einladungen zu erhalten, solltest du dich bei mehreren Plattformen gleichzeitig registrieren.
So kannst du die besten Umfragen auswählen.
- Einige Umfragen vergeben Punkte, die du in Geld umtauschen kannst
- Andere Umfragen sind direkt in Franken angegeben
- Die Dauer der Umfrage ist immer angegeben. Meistens gehen sie 3-20 Minuten
- Es gibt verschiedene Themen, zum Beispiel Banken, Hundefutter, Haushaltspapier, Reiseverhalten usw.

Registrierung Tipps
- Erstelle 1 E-Mail Adresse nur für Umfrage-Einladungen. Du wirst über jede neue Umfrage-Möglichkeit und somit jeden neuen Verdienst informiert per Mail und kannst sofort auf den Link im Mail klicken.
- Du registrierst dich kostenlos bei den Plattformen deiner Wahl.
- Nach der Registrierung füllst du dein Profil strategisch aus.
- Du kannst am PC, Handy oder Tablet ausfüllen. Ich nutze am liebsten den PC, da es effizienter und genauer ist, mit der Maus zu klicken.
- Einige Plattform schenken bei der Registrierung einen Punkte-Bonus.
Nutze die Willkommensboni über meine Links*: Ampuls.ch, Meinungsplatz, Ask GFK, Opinio Helvetia, Atta Poll, Testing Time. Mingle, Marketagent - Wenn du alles richtig machst, sieht dein E-Mail Postfach jeden Tag so aus und du kannst direkt mit der Arbeit loslegen:

Profil strategisch erstellen
Je nachdem, wie du dein Profil ausfüllst, erhältst du mehr oder weniger gut bezahlte Umfragen.
Du willst natürlich möglichst viele Umfragen ausfüllen können. Dafür brauchst du das richtige Profil. Welche Zielgruppen sind für Unternehmen besonders interessant?
Die meisten Plattformen fragen nach:
- wie viel du arbeitest und ob du angestellt bist
- deiner Ausbildung
- deinem Medien- und Konsumverhalten
- Grösse des Haushalts
Schaue, dass du in möglichst viele Zielgruppen einkategorisiert werden kannst (z. B. Interesse an Familie, Finanzen, Technik, Reisen, Shopping).
Was wollen die Umfrage Plattformen?
Welches Profil suchen die Online Plattformen? Wer bekommt mehr Einladungen?
Menschen,
- die regelmässig Waren kaufen, online und offline
- die eigene Kaufentscheide treffen und auch für den Haushalt mitbestimmen
- technikaffine
- Leute mit Kindern und Haustieren
- die berufstätig sind
- gerne Produkte testen
- Fahrzeuge besitzen
- ein tendenziell hohes Haushaltseinkommen haben
Sag dass du in einem Haushalt mit Kindern und Haustieren lebst, berufstätig bist, und Online Shopping machst. Ein tiefes Einkommen ist meistens nicht interessant.

Fehler beim Umfragen ausfüllen
Wer ankreuzt, dass er keine Kaufentscheide trifft im Haushalt, wird meist rausgeschmissen aus der Umfrage.
Die Umfragen richtigen sich an Menschen, die eine Kaufkraft haben und entscheiden können.
Wenn du dich als „arbeitslos“ oder „nicht berufstätig“ angibst, dann wirst du warscheinlich aus vielen Studien ausgeschlossen.
Wichtig ist: Deine Angaben müssen in sich stimmen, auch mit dem, was du in den Umfragen später ausfüllst. Die Umfrage Plattformen erkennen Widersprüche schnell und schliessen dich aus.

Gib keine Widersprüchlichen Angaben an, zb. Haushaltskeinkommen von CHF 200`000 und arbeitslos. So wirst du warscheinlich rausgekickt.
Am Schluss nicht den Button “abschliessen” vergessen, sonst zählt es nicht
Manchmal gibt es Kontrollfragen, um dich zu testen, ob du nicht einfach blindlings klickst. Zum Beispiel: “klicke rot”. Wenn du dann die falsche Option klickst, wirst du ebenfalls ausgeschlossen.
Frage | Trick |
---|---|
Warum werde ich immer disqualifiziert? | Unpassendes Profil oder zu schnelles Klicken. Check dein Profil und nimm dir Zeit. |
Wie bekomme ich mehr Umfragen? | Bei seriösen Portalen aktiv bleiben, regelmässig Umfragen ausfüllen und Profil aktualisieren. |
Lohnt sich ein VPN für ausländische Umfragen? | Viele Plattformen verbieten das und sperren dich. |
7 Profi Strategien für mehr Geld
Um mit Online Umfragen das Beste herauszuholen, brauchst du ein System. Wenn du erfolgreich sein willst mit den Umfragen, dann achte auf diese 5 Punkt:
Richtige Uhrzeit
Plane dir feste Zeiten für Umfragen ein. Etwa 15 bis 30 Minuten täglich. Wenn du regelmässig Umfragen ausfüllst, erhältst du mehr Einladungen und wirst von den Plattformen als zuverlässiger Teilnehmer angesehen.
Fange am besten früh am morgen an.
Die besten Umfragen werden rasch ausgefüllt von anderen Teilnehmern und du kannst dann nicht mehr teilnehmen, wenn genügend Leute dabei waren.
Es gibt also eine gewisse Konkurrenz von anderen Usern.
Lass dich nicht disqualifizieren
Viele Umfragen starten mit Screening Fragen, um die Zielgruppe einzugrenzen. Wenn du hier unaufmerksam oder widersprüchlich antwortest, wirst du aussortiert.
Lies aufmerksam, antworte realistisch, vermeide extreme Aussagen.
Achte auf Kontrollfragen wie hier im Beispiel:

Achte auf Fangfragen. Manchmal musst du den Ton einschalten, um zum Beispiel ein Hundegebell richtig anzuklicken.
Klicke nicht zu schnell weiter, die Plattform kann das als Scam werten.
Zeit ist Geld
Nicht jede Umfrage lohnt sich. 20 Minuten für 0,30 CHF sind verschenkte Zeit.
Wähle gezielt Umfragen mit einem guten Verhältnis von Zeit und Geld und klicke die anderen gar nicht erst an.
Nutze mehrere Plattformen gleichzeitig
Du brauchst eine gewisse Auswahl, um viele Umfragen ausfüllen zu können. Einige Plattformen liefern dir vielleicht ein paar Tage nichts, während andere jeden Tag mehrere neue Umfragen liefern.
Daher nutze mehere Portale gleichzeitig um Leerlauf zu vermeiden und genauer auszuwählen, welche Umfragen du wirklich ausfüllen willst.
Vergiss das Auszahlen nicht!
Sobald du den Mindestbetrag für eine Auszahlung erreicht hast, solltest du dein Guthaben auszahlen lassen. Per PayPal, Überweisung oder Gutschein. Warte nicht zu lange, falls sich AGBs oder Punktesysteme ändern.
Es gibt sogar Plattformen, die schliessen dein Konto aufgrund von Inaktivität, so wie Swagbucks. Bei anderen Plattformen verfallen die Punkte. Wer sein Konto über Monate nicht nutzt, riskiert, dass Punkte verfallen oder das Konto deaktiviert wird.

Zahle kein Geld ein!
Zahle niemals Geld für die Teilnahme, seriöse Plattformen sind kostenlos. Passe auf vor unrealistischen Versprechen (200 CHF pro Tag mit Umfragen!).
Sicherheit
Nutze sichere und einmalige Passwörter, die du sonst nirgends anders verwendest.
Welche Plattformen kann ich nicht empfehlen?
Was mich am meisten nervt ist, wenn Punkte verfallen oder Profile einfach gelöscht werden. Achte unbedingt darauf.
Beispiel sind:
- Swagbucks
- Branded Surveys
- Toluna
- Lifepoints
Fazit: Mit Online Umfragen Geld verdienen in der Schweiz
Mit Online Umfragen Geld verdienen ist keine Gelddruckmaschine, aber sie bieten eine schöne Möglichkeit, monatlich einen kleinen Verdienst zu generieren.
*Affiliate

Finanzbloggerin
Zertifizierte Vermögensberaterin IAF
Mein Dividenden Depot I Eröffne dein Swissquote Depot und erhalte CHF 100 Trading Credits mit dem Code MKT_LIEBEFINANZEN I Meine Lieblings-Kreditkarte I Gratis Gutscheine